Festhalten, was geschehen ist
Als Journalist habe ich Sachbücher für große Verlage geschrieben, über Sport und über Politik. Inzwischen erarbeite ich mit Menschen deren Lebensgeschichte. Daraus wird ein Buch, das all die Erfahrungen und Entscheidungen, die Ereignisse, Begegnungen und Geschichten festhält, die das Leben der Person ausmachen.
Das Buch ist für den privaten Gebrauch gedacht und wird in der Regel nicht veröffentlicht. In der Ich-Form blickt die Person auf die zurückliegenden Jahrzehnte zurück. Sie tut das für die Familie, für Freunde und Weggefährten, letztlich auch für die Nachwelt. Und für sich selbst.
Die Basis ist die Erinnerung. Hinzu kommen mitunter alte Dokumente, Fotos etwa, Briefe oder andere Aufzeichnungen. Sie können im Buch auch gezeigt werden.
Ein festes Buch hat eine gewisse Wertigkeit. Und es wird – das ist meine Überzeugung – ein paar Generationen mehr überleben als all das Digitale, das wir heute alle so eifrig ansammeln.
Aktuell
Die Erinnerungen eines Unternehmers, der in schwierigen Zeiten Verantwortung für 15 Handwerker übernehmen musste. Er spezialisierte das Geschäft, baute es aus – und konnte Jahrzehnte später eine Firma mit 400 Mitarbeitern übergeben.
Das niemals vorhersehbare Leben einer Hamburgerin, die ein Konfektionshaus erbte, deren Weg dann aber in viele andere Richtungen führte: an Waldorfschulen und ins Kinderheim von Mutter Teresa in Kalkutta, ins Tessin und nach Südafrika, auf feine Empfänge mit hochrangigen Gästen und in die Pflegeabteilungen von Männerunterkünften. Der Titel des Buches: Man muss es nur machen.
Journalist und Sachbuchautor
Ich bin 1972 geboren und in Westfalen aufgewachsen, lebe seit langer Zeit in Hamburg.
Zu Schulzeiten habe ich als freier Mitarbeiter bei der Lokalzeitung begonnen, dann Politikwissenschaft und Geschichte studiert und eine Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg gemacht. Lange habe ich dann als Reporter für den Stern, zwischendurch auch mal für die Frankfurter Allgemeine Zeitung geschrieben, schließlich TV-Dokumentationen für die ARD gemacht und währenddessen immer mal wieder ein Buch veröffentlicht.
Inzwischen schreibe ich (fast) nur noch Bücher.
